Beschreibung
Modellbausatz
Maßstabsgetreuer Kunststoff-Modellbausatz mit vielen Details.
Die Tupolev Tu-144 war das erste Überschallverkehrsflugzeug der Welt. Im Wettstreit mit der "Concorde", zum Start des ersten Überschall-Verkehrsflugzeug hatten die Russen die Nase vorn: Am 31. Dezember 1968 flog der erste Prototyp der Tupolev TU-144. Gebaut wurden danach ab 1969 bis zur Einstellung des Programms 1984 noch 16 Maschinen. Sie präsentierte ein sehr interessantes Design mit vielen praktischen Lösungen für ein, zu dieser Zeit sehr fortschrittliches Überschallverkehrsflugzeug, wie zum Beispiel die vorderen Canard Vorflügel zur Verbesserung der Langsam-Flugeigenschaften. Es sollte sich aber zeigen, dass die Tu-144 eine unausgereifte Konstruktion war, es wurden bis zur Serienreife viele Änderungen durchgeführt. Die Tu-144 nahm im November 1977 den Liniendienst zwischen Moskau und Alma Ata auf. Nach einem weiteren Absturz und aufgrund der mangelnden Wirtschaftlichkeit wurden diese Flüge wieder eingestellt - der letzte reguläre Flug erfolgte 1978. Eine kurze Wiedergeburt erlebte die Tupolev als die NASA und Boeing, zwischen 1995 und 1998, die Tu-144 als Testplattform für Überschallflüge nutzte.
- Fein strukturierte Oberflächen, versenkte Blechstöße
- Nasensegment wahlweise abklappbar zu bauen
- Separate Ruderflächen
- Detaillierte Triebwerksgondeln
- Detailliertes Front- und Hauptfahrwerk
- Wahlweise ein- oder ausgeklappte Candard-Flügel
- Displayständer
- Abziehbilder für die Aeroflot-Version
Farben: 4 9 31 76 90 91 92 99 371
Angaben zum Modell | |
Maßstab | 1:144 |
Erscheinungsmonat | 10/2013 |
Einzelteile | 111 |
Länge | 460 mm |
Spannweite | 198 mm |
Brand:
Massstab:
Maßstab 1:144